Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während der gesamten Geschäftsprozesse und zu Marketingzwecken ist für uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt entsprechend der Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie über Art, Umfang und Zweck der gesammelten personenbezogenen Daten informieren.
Verantwortlicher gem. Art. 24 DSGVO
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Johann Scholl GmbH, Pottendorferstraße 77, A-2523 Tattendorf. Sie erreichen uns zu Geschäftszeiten unter +43 (2253) 81486, postalisch unter der angeführten Adresse oder per E-Mail unter [email protected]. Gemäß den Bestimmungen des Art. 37 ff DSGVO ist für unser Unternehmen kein Datenschutzbeauftragter zu bestellen. Diese Datenschutzerklärung gilt gleichlautend für die Scholl Besitz GmbH.
Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Durchführung eines Vertrages, Informations- und Preisanfragen, Anmeldungen zu Veranstaltungen beziehungsweise zum „innovations“ Newsletter, Webregistrierung oder für sonstige Marketingmaßnahmen zur Verfügung stellen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist je nach Umfang der Geschäftsbeziehung:
- Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO im Rahmen der Registrierung
- Vertragsanbahnung- und -erfüllung gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Um Ihre Bestellung zur vollsten Zufriedenheit abwickeln zu können, benötigen wir Ihre Daten und ist eine entspechende Verarbeitung unerlässlich.
- Marketing und Werbung gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Als Interessenten zu unserem Angebot möchten wir Sie gerne aktuell und gezielt über Neuerungen und Angebote unserer Produkte informieren.
Nutzung sowie Anfragen über unsere Webseiten
Die Johann Scholl GmbH ist die Betreiberin des gesamten Webauftritts. Die Internet-Seiten, zu denen unsere externen Links führen, sind darin nicht enthalten. Im Folgenden informieren wir über die Nutzung und Funktionalitäten unserer Webpage:
- Google Analytics
Wir verwenden zur Auswertung der Reichweite unserer Webpage das Webanalysetool Google Analytics. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Informationsanfrage.
- YouTube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
- Socialmedia Plug-Ins
Wir verwenden Socialmedia Plug-ins, um den Nutzern zu ermöglichen, Inhalte Sozialer Netzwerke, z.B. Facebook, Twitter, empfehlen und teilen zu können. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein. Daten an Dritte werden erst übertragen, wenn Nutzer auf eines der in der Social-Media-Leiste angezeigten Icons klicken. Wir haben dabei weder Einfluss noch Zugriff auf Cookies, die von Facebook, Twitter, etc. gesetzt werden.
Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Soweit Sie uns als Nutzer unserer Webseite und/oder Kunde personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung von Verträgen und für die technische Administration.
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie als Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt haben. Als Nutzer der Website und/oder Kunde haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- Vertragspartner, die zur Erbringung von Leistungen herangezogen werden;
- Vertragspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw. mitwirken sollen;
- Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs;
- Rechtsvertreter im Geschäftsfall;
- Wirtschaftstreuhänder für Zwecke Buchführung uns Erstellung der Jahresabschlüsse und Steuererklärungen;
- Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung (ins Ausland daher nur, soweit die Schuld im Ausland eingetrieben werden muss);
- Zessionare, Factoringunternehmen, Versicherungen, Kreditauskunfteien, Gläubigerschutzverbände in ihrer Funktion als Gläubigervertreter;
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles (z.B. Haftpflichtversicherung);
- externe IT-Dienstleister
Auskunftsrecht, Berichtigungsrecht und Löschung
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie jederzeit gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Richten Sie Ihre Anfrage bitte an Johann Scholl GmbH (postalisch: Pottendorferstraße 77, A-2523 Tattendorf; per E-Mail: [email protected]). Um eine gesetzeskonforme Abwicklung Ihrer Abfrage zu gewährleisten, schießen Sie ihrem Auskunftsersuchen bitte eine Kopie ihres gültigen Reisepasses und eine Kopie Ihres aktuellen Meldezettels bei.
Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten nicht richtig sein, unterrichten Sie uns bitte darüber. Wir werden diese unverzüglich richtigstellen und Sie darüber informieren.
Im Falle, dass Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies formlos unter [email protected] mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten selbstverständlich umgehend löschen und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche Gründe einer Löschung entgegenstehen, werden Sie dahingehend umgehend von uns benachrichtigt. Ihre Daten werden von uns grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt oder bis zur Beendigung maßgeblicher Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder allfälliger Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung auf Datenübertragung. Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns unter [email protected] in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde bzw einer europäischen Aufsichtsbehörde zu beschweren bzw die Gerichte anzurufen.
Bitte beachten Sie, dass bei jeder Löschung die Daten zunächst nur gesperrt und dann erst mit technisch und administrativ bedingter zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden. Aus sicherungstechnischen Gründen werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen von Diensten dupliziert. Solche Kopien werden ebenfalls ggf. erst mit einer technisch bedingten zeitlichen Verzögerung gelöscht.
Kontaktdaten
Johann Scholl GmbH,
Pottendorferstraße 77,
A-2523 Tattendorf
T.: +43 (2253) 81486
Mail: [email protected]